Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Arbeitsrechtliche Beratungspraxis in Krisenzeiten
Aktuelle Fragestellungen in der Pandemie
Lieferbar
58,00 €
Das Beratungshandbuch geht auf alle drängenden Fragen ein und hilft, pandemiebedingte Entscheidungen juristisch überzeugend zu treffen. Es bündelt in der Corona-Krise das gemeinsame Wissen des Netzwerks ArbeitnehmerAnwälte, das bundesweit die Praxiserfahrungen aus Beratung und betrieblicher Praxis einbringt.
Schwerpunkte
Direkt in der Praxis umsetzbar
Individual- und kollektivrechtliche Brennpunkte werden parallel behandelt. Fragestellungen z. B. speziell für Beschäftigte in der Lebensmittelproduktion und im Lebensmittelhandel, in Apotheken, Arztpraxen und Krankenhäusern berücksichtigen Mitbestimmungs- und Gewerkschaftsrechte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fragen der Beschlussfassung, den Betriebsratsrechten und den Möglichkeiten des Einigungsstellenverfahrens in der Pandemie.
Schwerpunkte
- Arbeits- und Infektionsschutzrecht
- Homeoffice
- Entgeltfortzahlung
- Pandemie-Mehrarbeit, Sonntagsarbeit und Überbeanspruchung
- Dienstverpflichtung durch den Staat
- Corona-Kündigungen
- Corona-Befristungen
- Ausbildungsverhältnisse
- Arbeitszeit(verteilung)
- Pandemie-Kurzarbeit
- Urlaub und Urlaubsschutz
- Pandemie-, (Eil-)Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Betriebsänderungen/Sozialplan
- Personalvertretungsrechtliche Besonderheiten
Direkt in der Praxis umsetzbar
Individual- und kollektivrechtliche Brennpunkte werden parallel behandelt. Fragestellungen z. B. speziell für Beschäftigte in der Lebensmittelproduktion und im Lebensmittelhandel, in Apotheken, Arztpraxen und Krankenhäusern berücksichtigen Mitbestimmungs- und Gewerkschaftsrechte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fragen der Beschlussfassung, den Betriebsratsrechten und den Möglichkeiten des Einigungsstellenverfahrens in der Pandemie.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7613-9 |
Seiten | 301 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Veronica Bundschuh, Rüdiger Helm, Manfred Wulff |
Verlag | Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden |
Reihe | Nomos Praxis |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung |
Erscheinungsdatum | 25.05.2020 |
Short Title | Arbeitsrechtliche Beratungspraxis in Krisenzeiten |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |