Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Neu
Arbeitsrecht Handbuch
Lieferbar
179,00 €
Der "Tschöpe" bietet in bewährter Qualität einen umfassenden Überblick über das gesamte Individual- und Kollektivarbeitsrecht sowie das Arbeitsgerichtsverfahren. Das Handbuch konzentriert sich dabei auf praxisnahe Fallgestaltungen im Arbeitsrecht und ist dank optisch hervorgehobener Prüfungsschemata, Checklisten, Beispiele und Formulierungsvorschläge der optimale Begleiter in der arbeitsrechtlichen Beratung. Alle wesentlichen Fragen der täglichen Beratungspraxis werden dargestellt.
Der Inhalt in sieben Teilen:
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktueller Rechtsprechung insbesondere auch das Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten, das Betriebsrätemodernisierungsgesetz, das Hinweisgeberschutzgesetz (Umsetzung der Whistlerblowerrichtlinie), die Gesetze über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitenden Umwandlungsvorgängen und das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes.
Zahlreiche Gesetzesänderungen und aktuelle Rechtsprechung an Ort und Stelle prägnant aufbereitet und praxisorientiert eingeordnet, u.a.:
Autoren
Begründet von FAArbR Dr. Ulrich Tschöpe. Bearbeitet von 29 erfahrenen Spezialisten des Arbeitsrechts aus der Beratungspraxis und der Arbeitsgerichtsbarkeit: FAArbR Dr. Alexander Bissels; FAArbR Dr. Christoph Fleddermann; FAArbR Prof. Dr. Michael Fuhlrott; FAArbR Florian Garden; FAArbR Dr. Detlef Grimm; RA Dr. Henrik Holzapfel; FAArbR Dr. Henning Hülbach; FAArbR Dr. Daniel Hund; RA FAArbR und HGesR Dr. Stephan Karlsfeld; RiinArbG Dr. Annette Krahforst; FAArbR Moritz Kunz; FAinArbR Dr. Anja Lingscheid; FAinArbR Dr. Cornelia Marquardt; FAinArbR und SozR Dr. Nathalie Oberthür; FAinArbR Dr. Jennifer Rasche; FAArbR Dr. Sebastian Ritz; DirinArbG Barbara Rolfs; FAArbR Dr. Stefan Sasse; FAHGesR Dr. Roger Schaack; FAArbR Dr. Wienhold Schulte; FAArbR Dr. Stefan Seitz; FAArbR Dr. Gunnar Straube; FAinArbR Dr. Christina Suberg; FAinArbR Tina Thoms; RiArbG Dr. Jens Tiedemann; FAinArbR Dr. Gerlind Wisskirchen; FAArbR Dr. Florian Wortmann; FAArbR Dr. Götz Zerbe; FAinArbR Dr. Joanna Zoglowek.
Der Inhalt in sieben Teilen:
- Begründung von Arbeitsverhältnissen und ihre vertragliche Gestaltung
- Regelungen im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses
- Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Kollektives Arbeitsrecht
- Arbeitsgerichtsverfahren
- Arbeitnehmerschutz
- Arbeitsförderung und Rentenrecht
Die Neuauflage berücksichtigt neben aktueller Rechtsprechung insbesondere auch das Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten, das Betriebsrätemodernisierungsgesetz, das Hinweisgeberschutzgesetz (Umsetzung der Whistlerblowerrichtlinie), die Gesetze über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitenden Umwandlungsvorgängen und das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes.
Zahlreiche Gesetzesänderungen und aktuelle Rechtsprechung an Ort und Stelle prägnant aufbereitet und praxisorientiert eingeordnet, u.a.:
- NachweisG n.F. ((NachwG))
- EuGH und BAG-Urteile zur Arbeitszeiterfassung (Vertrauensarbeitszeit)
- Beschäftigtendatenschutz (HinweisgeberschutzG, TTDSG, Beweisverwertungsverbot)
- Bundeselterngeld- und ElternzeitG n.F. ((BEEG)); (Familien-)PflegezeitG; FüPOG II
- LieferkettensorgfaltspflichtenG ((LksG))
- Corona-Rechtsprechung
- Entgeltfortzahlung (inkl. elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) ((AU-Bescheinigung))
- Arbeitnehmererfindung (inkl. G. zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes)
- Betriebsübergang
- Teilzeit
- Arbeitszeugnis
- Betriebsverfassungsrecht (inkl. BetriebsrätemodernisierungsG)
- Unternehmensmitbestimmung bei grenzüberschreitenden Umwandlungsvorgängen (MgFSG, MgVG)
- Elektronischer Rechtsverkehr mit den Gerichten
- Arbeitnehmerüberlassung (inkl. Kurzarbeitergeld, Lohnuntergrenze)
- MiLoEG, MiLoAnpG, RL über angemessene Mindestlöhne
- 8. SGB IV-ÄnderungsG, ArbeitsschutzkontrollG
Autoren
Begründet von FAArbR Dr. Ulrich Tschöpe. Bearbeitet von 29 erfahrenen Spezialisten des Arbeitsrechts aus der Beratungspraxis und der Arbeitsgerichtsbarkeit: FAArbR Dr. Alexander Bissels; FAArbR Dr. Christoph Fleddermann; FAArbR Prof. Dr. Michael Fuhlrott; FAArbR Florian Garden; FAArbR Dr. Detlef Grimm; RA Dr. Henrik Holzapfel; FAArbR Dr. Henning Hülbach; FAArbR Dr. Daniel Hund; RA FAArbR und HGesR Dr. Stephan Karlsfeld; RiinArbG Dr. Annette Krahforst; FAArbR Moritz Kunz; FAinArbR Dr. Anja Lingscheid; FAinArbR Dr. Cornelia Marquardt; FAinArbR und SozR Dr. Nathalie Oberthür; FAinArbR Dr. Jennifer Rasche; FAArbR Dr. Sebastian Ritz; DirinArbG Barbara Rolfs; FAArbR Dr. Stefan Sasse; FAHGesR Dr. Roger Schaack; FAArbR Dr. Wienhold Schulte; FAArbR Dr. Stefan Seitz; FAArbR Dr. Gunnar Straube; FAinArbR Dr. Christina Suberg; FAinArbR Tina Thoms; RiArbG Dr. Jens Tiedemann; FAinArbR Dr. Gerlind Wisskirchen; FAArbR Dr. Florian Wortmann; FAArbR Dr. Götz Zerbe; FAinArbR Dr. Joanna Zoglowek.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-504-42074-1 |
Seiten | 3365 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | gehoben |
Autor(en) | Ulrich Tschöpe |
Verlag | Otto Schmidt Verlag, Köln |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung |
Erscheinungsdatum | 11.04.2023 |
Short Title | Arbeitsrecht Handbuch |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Handbücher |