Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Arbeitsrecht Handbuch
Lieferbar
169,00 €
Die Neuauflage des »Tschöpe« bietet in gewohnter Qualität einen umfassenden Überblick über alle Bereiche des formellen und materiellen Arbeitsrechts. Das Arbeitsrecht-Handbuch konzentriert sich dabei auf praxisnahe Fallgestaltungen und bietet durch optisch hervorgehobene Prüfungsschemata, Checklisten, Beispiele und Formulierungsvorschläge den optimalen Begleiter in der arbeitsrechtlichen Beratung.
Das Handbuch bietet in seinen 7 Teilen einen umfassenden Überblick über alle wesentlichen Fragen der täglichen Beratungspraxis:
In der Neuauflage wurden neben aktueller Rechtsprechung und Gesetzgebung insbesondere auch die zahlreichen Übergangsregelungen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie dargestellt. Schließlich wurde u.a. die Rechtsprechung des BAG zum Verbot der Vorbeschäftigung bei Befristungen ohne sachlichen Grund und zu Urlaubsansprüchen, rechtliche Konsequenzen in Folge des Brexit und die neuen Regelungen zur Fachkräfteeinwanderung des § 18 AufenthG eingearbeitet.
Das zeichnet den Tschöpe aus
Den Begriff "Arbeitsmittel" nimmt der Tschöpe wörtlich und hilft außer durch sein Wissen auch durch seine Struktur:
Brennpunktthemen (Auswahl)
Die praxisorientierten Ausführungen tragen die Handschrift der langjährigen erfahrenen und spezialisierten Autorinnen und Autoren.
Das Handbuch bietet in seinen 7 Teilen einen umfassenden Überblick über alle wesentlichen Fragen der täglichen Beratungspraxis:
- Begründung von Arbeitsverhältnissen und ihre vertragliche Gestaltung
- Regelungen im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses
- Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Kollektives Arbeitsrecht
- Arbeitsgerichtsverfahren
- Arbeitnehmerschutz
- Arbeitsförderung und Rentenrecht
In der Neuauflage wurden neben aktueller Rechtsprechung und Gesetzgebung insbesondere auch die zahlreichen Übergangsregelungen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie dargestellt. Schließlich wurde u.a. die Rechtsprechung des BAG zum Verbot der Vorbeschäftigung bei Befristungen ohne sachlichen Grund und zu Urlaubsansprüchen, rechtliche Konsequenzen in Folge des Brexit und die neuen Regelungen zur Fachkräfteeinwanderung des § 18 AufenthG eingearbeitet.
Das zeichnet den Tschöpe aus
Den Begriff "Arbeitsmittel" nimmt der Tschöpe wörtlich und hilft außer durch sein Wissen auch durch seine Struktur:
- Nützliches gut aufbereitetes Nachschlagewerk
- Enthält Checklisten, Hinweise, Beispiele, Muster, Prüfungsschemata, Formulierungsvorschläge und Stichwort-ABCs zu Praxisthemen wie Kündigung, Datenverarbeitung oder Überwachung
- Interne Verweise machen Zusammenhänge deutlich
Brennpunktthemen (Auswahl)
- Internal Investigations, Whistleblowing, digitale Überwachung
- Neue Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Gesundheitsschutz (auch im Hinblick auf Arbeitsschutz in Zeiten von COVID-19)
- Übergangsregelungen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie
- Beschäftigtendatenschutz, Crowdworking, Bring your own Device, Social Media
Die praxisorientierten Ausführungen tragen die Handschrift der langjährigen erfahrenen und spezialisierten Autorinnen und Autoren.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-504-42073-4 |
Seiten | 3300 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | gehoben |
Autor(en) | Ulrich Tschöpe |
Verlag | Otto Schmidt Verlag, Köln |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung |
Erscheinungsdatum | 23.04.2021 |
Short Title | Arbeitsrecht Handbuch |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Handbücher |