Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Arbeitsrecht
Kompaktkommentar zum Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen
Lieferbar
89,00 €
Klar. Kompakt. Kompetent. 25 Kommentare in einem Band
Vorteile auf einen Blick:
- Kommentierung zu den wichtigen Regelungen des Individualarbeitsrechts komplett in einem Band
- Mit Praxistipps für Betriebs- und Personalräte und Hinweisen zu den Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechten
Klar, prägnant und gut verständlich erläutert der nun in der 7. Auflage vorliegende Kompaktkommentar die wichtigsten Regelungen des Individualarbeitsrechts - konzentriert aufbereitet in einem Band. Die Kommentierungen haben stets die Arbeitnehmerposition im Blick, verzichten auf wissenschaftliche Details und orientieren sich an der aktuellen Rechtsprechung. Gesetze und Rechtsprechung sind auf dem Stand Dezember 2021. Aktuelle Änderungen des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG), des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) sowie die Ergänzungen im Kündigungsschutzgesetz (KSchG) sind herausragend berücksichtigt.
Hinweise und Beispiele für die Interessenvertreter sind optisch hervorgehoben. Diese machen das Werk besonders für Betriebs- und Personalräte und deren Berater zu einem zuverlässigen Hilfsmittel für die tägliche Arbeit.
Kommentiert werden die folgenden Gesetze:
- Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG)
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Arbeitsplatzschutzgesetz (ArbPlSchG)
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
- Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
- Berufsbildungsgesetz - in Auszügen (BBiG)
- Bundesdatenschutzgesetz - in Auszügen (BDSG)
- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)
- Bürgerliches Gesetzbuch - in Auszügen (BGB)
- Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
- Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG)
- Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG)
- EU-Datenschutzgrundverordnung - in Auszügen (DSGVO)
- Familienpflegezeitgesetz (FPflZG)
- Gewerbeordnung - in Auszügen (GewO)
- Insolvenzordnung - in Auszügen (InsO)
- Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
- Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
- Mindestlohngesetz (MiLoG)
- Mutterschutzgesetz (MuSchG)
- Nachweisgesetz (NachwG)
- Pflegezeitgesetz (PflegeZG)
- Sozialgesetzbuch IX - in Auszügen (SGB IX)
- Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)
Herausgeber:
Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences, wissenschaftlicher Leiter der Beratungsgesellschaft d+a consulting mit den Schwerpunkten Datenschutz, Kollektives Arbeitsrecht, Internetrecht und Technologieberatung
Autorinnen und Autoren:
Erika Fischer, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main
Dr. Bettina Graue, Assessorin bei der Arbeitnehmerkammer Bremen,Rechtsberatung für Arbeits- und Sozialrecht
Dr. Eva Kocher, Professorin für Bürgerliches Recht, Europäisches und Deutsches Arbeitsrecht sowie Zivilverfahrensrecht an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder
Thomas Lakies, Richter am ArbG Berlin
Dorothee Müller-Wenner, Rechtsanwältin, Dortmund
Astrid Paki, Richterin am Hessischen Landesarbeitsgericht, Frankfurt am Main
Dr. Ralf Pieper, Professor für Sicherheits- und Qualitätsrecht an der Bergischen Universität Wuppertal
Claudia Schertel, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main
Heike Schneppendahl, Rechtsanwältin, Bochum
Carsten Schuld, Rechtsanwalt, IG Metall-Bezirk Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Regina Steiner, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main
Peter Voigt, Rechtsanwalt, IG Bergbau, Chemie, Energie
Dr. Reingard Zimmer, Professorin für deutsches, europäisches und internationales Arbeitsrecht, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
Hinweis:
»Arbeitsrecht - Kompaktkommentar« ist Bestandteil der folgenden Online-Produkte des Bund-Verlags: »Arbeitsrecht kompakt online« und »Anwaltsmodul Arbeitnehmerberatung«
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6960-4 |
Seiten | 1920 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Peter Wedde |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Kompaktkommentar |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 29.04.2022 |
Short Title | Arbeitsrecht Kompaktkommentar |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |