Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und Entgelttransparenzgesetz
Lieferbar
89,00 €
Zum Werk
Mit dem Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) sind eine Vielzahl neuer Herausforderungen auf im Arbeits- und Zivilrecht Tätige zugekommen. Die gesamte bisherige Praxis musste auf den Prüfstand. Der Anwendungsbereich des AGG ist denkbar weit gefasst, der Kreis der möglichen Anspruchsberechtigten ist groß und die vorgesehenen Sanktionen können auch zu missbräuchlicher Geltendmachung von Ansprüchen verleiten.
Das Entgelttransparenzgesetz (ETG), das am 06.07.2017 in Kraft getreten ist, erweitert den Schutz vor Geschlechtsdiskriminierung im Arbeitsverhältnis noch einmal zusätzlich. Der Umgang mit Auskunftsansprüchen von Beschäftigten und Prüfpflichten für Unternehmen stellt Rechts- und Personalabteilungen vor neue Herausforderungen.
Dieser Kommentar bietet konkrete Hilfestellungen für den Umgang mit den Vorschriften von AGG und ETG in der täglichen Praxis und in allen Sondersituationen. Auf der Grundlage der Rechtsprechung von EuGH, BAG und BGH gibt er Antworten auf die geklärten und nach wie vor ungeklärten Fragen und enthält zusätzlich wertvolle taktische Hinweise.
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage
Die neue 5. Auflage des Kommentars stellt den aktuellen Stand der höchstrichterlichen Rechtsprechung sowie, soweit eine solche nicht besteht, den Stand der Diskussion in der Literatur und Instanzrechtsprechung übersichtlich und prägnant dar. Zusätzlich enthält die Neuauflage eine umfassende Kommentierung der Vorschriften des neuen ETG. Praktiker haben damit eine leicht zugängliche und trotzdem vollständige Kommentierung zu allen diskriminierungsrelevanten Vorschriften im deutschen Recht mit einem Griff schnell zur Hand.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Personal- und Rechtsabteilungen, Richter, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und Betriebsräte.
Mit dem Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) sind eine Vielzahl neuer Herausforderungen auf im Arbeits- und Zivilrecht Tätige zugekommen. Die gesamte bisherige Praxis musste auf den Prüfstand. Der Anwendungsbereich des AGG ist denkbar weit gefasst, der Kreis der möglichen Anspruchsberechtigten ist groß und die vorgesehenen Sanktionen können auch zu missbräuchlicher Geltendmachung von Ansprüchen verleiten.
Das Entgelttransparenzgesetz (ETG), das am 06.07.2017 in Kraft getreten ist, erweitert den Schutz vor Geschlechtsdiskriminierung im Arbeitsverhältnis noch einmal zusätzlich. Der Umgang mit Auskunftsansprüchen von Beschäftigten und Prüfpflichten für Unternehmen stellt Rechts- und Personalabteilungen vor neue Herausforderungen.
Dieser Kommentar bietet konkrete Hilfestellungen für den Umgang mit den Vorschriften von AGG und ETG in der täglichen Praxis und in allen Sondersituationen. Auf der Grundlage der Rechtsprechung von EuGH, BAG und BGH gibt er Antworten auf die geklärten und nach wie vor ungeklärten Fragen und enthält zusätzlich wertvolle taktische Hinweise.
Vorteile auf einen Blick
- von Praktikern für Praktiker
- seit 2006 regelmäßig aktualisiert und auf dem neuesten Stand
- übersichtlicher und schnell zu findender Rat auf die Rechtsfragen der Praxis
- angereichert durch zahlreiche konkrete Beispiele
- mit vielen - auch taktischen - Hinweisen
Zur Neuauflage
Die neue 5. Auflage des Kommentars stellt den aktuellen Stand der höchstrichterlichen Rechtsprechung sowie, soweit eine solche nicht besteht, den Stand der Diskussion in der Literatur und Instanzrechtsprechung übersichtlich und prägnant dar. Zusätzlich enthält die Neuauflage eine umfassende Kommentierung der Vorschriften des neuen ETG. Praktiker haben damit eine leicht zugängliche und trotzdem vollständige Kommentierung zu allen diskriminierungsrelevanten Vorschriften im deutschen Recht mit einem Griff schnell zur Hand.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Personal- und Rechtsabteilungen, Richter, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und Betriebsräte.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-406-71752-9 |
Seiten | ca. 687 |
Erscheinungsform | gebunden in Leinen |
Anspruch | gehoben |
Autor(en) | Jobst-Hubertus Bauer, Steffen Krieger, Jens Günther |
Verlag | C. H. Beck Verlag, München |
Reihe | Beck'sche Gelbe Erläuterungsbücher |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung |
Erscheinungsdatum | 01.05.2018 |
Short Title | Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und Entgelttransparenzgesetz |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |