Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Alkohol-, Medikamenten und Drogenmissbrauch im Betrieb
Begriffe - Prävention - rechtliche Konsequenzen
Lieferbar
29,80 €
Suchtprobleme sind im betrieblichen Alltag weit verbreitet. In vielen Unternehmen sind z. B. die Nachwirkungen des sogenannten "Komasaufens" bei jugendlichen Arbeitnehmern und Auszubildenden zu Wochenbeginn deutlich sichtbar.
Dieses Buch unterstützt Personalverantwortliche und Führungskräfte bei der praktischen Bewältigung dieses Problems. Es ist so aufgebaut, dass Sie die drei Themenbereiche Alkohol, Medikamente und Drogen mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten als Einzelmodul gezielt nachschlagen können.
Wichtig: Symptome frühzeitig erkennen!
Im Fokus dieses Buchs steht neben den Wirkungen und den körperlichen, psychischen und sozialen Folgen des Stoffkonsums insbesondere das Erkennen der Symptome. Gerhard Heinze und Marion Reuß schildern außerdem Entwicklungsstufen und Typen der Erkrankungen wie auch die möglichen Entstehungsbedingungen. Besonderes Anliegen ist ihnen dabei die rechtzeitige Intervention, die Rehabilitation und Wiedereingliederung der Betroffenen in den Betrieb.
Allgemeine Rechtsgrundlagen und wichtige juristische Aspekte wie die Problematik von Alkoholverboten. der Lohn- und Gehaltsfortzahlung sowie personalrechtlicher Maßnahmen runden diesen bewährten Ratgeber ab.
Mit einer (Muster-) Betriebsvereinbarung Checklisten, Gefährdungsfragebögen und weiterführenden Adressen.
Dieses Buch unterstützt Personalverantwortliche und Führungskräfte bei der praktischen Bewältigung dieses Problems. Es ist so aufgebaut, dass Sie die drei Themenbereiche Alkohol, Medikamente und Drogen mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten als Einzelmodul gezielt nachschlagen können.
Wichtig: Symptome frühzeitig erkennen!
Im Fokus dieses Buchs steht neben den Wirkungen und den körperlichen, psychischen und sozialen Folgen des Stoffkonsums insbesondere das Erkennen der Symptome. Gerhard Heinze und Marion Reuß schildern außerdem Entwicklungsstufen und Typen der Erkrankungen wie auch die möglichen Entstehungsbedingungen. Besonderes Anliegen ist ihnen dabei die rechtzeitige Intervention, die Rehabilitation und Wiedereingliederung der Betroffenen in den Betrieb.
Allgemeine Rechtsgrundlagen und wichtige juristische Aspekte wie die Problematik von Alkoholverboten. der Lohn- und Gehaltsfortzahlung sowie personalrechtlicher Maßnahmen runden diesen bewährten Ratgeber ab.
Mit einer (Muster-) Betriebsvereinbarung Checklisten, Gefährdungsfragebögen und weiterführenden Adressen.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-503-11480-1 |
Seiten | 193 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Gerhard Heinze, Marion Reuss |
Verlag | Erich Schmidt Verlag, Berlin |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, JAV, Betriebsrat, MAV, Personalrat, Schwerbehindertenvertreter |
Erscheinungsdatum | 01.02.2009 |
Short Title | Alkohol-, Medikamenten- u. Drogenmissbrauch |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |