Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Ältere Arbeitnehmer
Handlungshilfe für Betriebsräte
Lieferbar
12,90 €
Noch nie erfreuten sich die älteren Arbeitnehmer einer dermaßen starken öffentlichen Aufmerksamkeit. Der demografische Wandel, der die dauerhafte und erfolgreiche Integration der Gruppe der Älteren in den Arbeitsmarkt erforderlich macht, brachte den Gesetzgeber auf den Plan. Nach dem Altersgrenzenanpassungsgesetz ("Rente mit 67") hat die Bundesregierung das zum 1. Mai 2007 in Kraft getretene Gesetz zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Menschen ("Initiative 50plus") beschlossen, das die bislang schlechten Arbeitsmarktchancen Älterer so verbessern soll, damit diese auch tatsächlich länger arbeiten können.
Vor diesem Hintergrund zeigen die Autorinnen auf, welche gesetzlichen und tarifvertraglichen Vorschriften auf die Situation älterer Arbeitnehmer bestehen und wie Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats im Hinblick auf diese Gruppe aussehen können.
Vor diesem Hintergrund zeigen die Autorinnen auf, welche gesetzlichen und tarifvertraglichen Vorschriften auf die Situation älterer Arbeitnehmer bestehen und wie Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats im Hinblick auf diese Gruppe aussehen können.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-3869-3 |
Seiten | 60 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Martina Perreng, Renate Gabke |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | AiB-Stichwort |
Zielgruppe | Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 01.04.2008 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben