50 Urteile

Arbeitsgerichte schreiben Rechtsgeschichte

Lieferbar
38,00 €
bitte wählen Sie:
Lieferbar
2., bearbeitete Auflage 2020 (November 2019)
Seiten 346
Erscheinungsform gebunden
ISBN 978-3-7663-6945-1
-
+

50 bahnbrechende Urteile im Arbeitsrecht

Vorteile auf einen Blick:

  • Entscheidungen, die das deutsche Arbeitsrecht prägen
  • 120 Jahre Rechtsprechung und die Folgen
  • Spannend in der Einzeldarstellung, aufschlussreich in der Gesamtschau
Welche bahnbrechenden Urteile haben das deutsche Arbeitsrecht nachhaltig geprägt? Michael Kittner geht dieser Frage nach und wählt 50 Entscheidungen aus, die unser Arbeitsrecht in gut 120 Jahren »bewegt« haben. Häufig sind es die Gerichte, die Weichen stellen und die Lesart vorgeben - oder wie Franz Gamillscheg sagte: »Der Richter ist der wahre Herr des Arbeitsrechts«.

Der Autor gliedert sein Buch in drei Epochen: Kaiserreich, Weimarer Republik und Bundesrepublik Deutschland. Inhaltlich bedient er vier Themengebiete: Individualarbeitsrecht, Mitbestimmung, Tarifvertrag und Arbeitskampf. Seine Auswahl berücksichtigt Urteile des Reichsgerichts, der Arbeits- und Landesarbeitsgerichte, des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs - von 1890 bis 2011. Von »Christel Schmidt« zu »Mangold«. Vom »Zeitungsstreik« zum »Flashmob-Urteil«. Keine abstrakten Rechtslehren, sondern Fälle voller Leben und Konflikte. Unterhaltsam und lehrreich.

Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung, Politik und Wissenschaft.

Stimmen zur Erstauflage

"(...) Kittners Buch ist ein Lese- und Lernbuch. Man lernt zuallererst, warum das Arbeitsrecht ein so ungeheuer wichtiges Rechtsgebiet ist."
Heribert Prantl in: SZ-Prantls Blick, 06.01.2019

"(...) Ein in Idee und Anlage hochinteressantes, in der Durchführung außerordentlich ansprechendes Buch! Es macht das heutige Arbeitsrecht verständlicher und den Arbeitsrechtler 'selbst-bewusster'."
Vors. Richter am BAG a.D. Professor Klaus Bepler, Berlin in: NZA 4/2019

"(...) Kittner ist sich dieser herausragenden Bedeutung des Richterrechts im Arbeitsrecht bewusst und er hat nicht einfach ein enzyklopädisches Nachschlagewerk, sondern eine lesenswerte episodische Geschichtserzählung der deutschen Arbeitsrechtsprechung und damit des Arbeitsrechts vorgelegt. (...) Kittner (ist) mit seinen 50 Urteilen eine repräsentative Zusammenstellung gelungen, die Entwicklungsstufen nicht nur des Arbeitsrechts, sondern auch der deutschen Wirtschafts- und Sozial(vor)geschichte der Bundesrepublik zeigen. (...) Das Buch ist mehr als eine Entscheidungssammlung. Es gehört in die Bibliothek jener Studierender, die Arbeitsrecht noch verstehen wollen, wie auch jedes Arbeitsrechtlers, der meint, es schon verstanden zu haben."
Professor Dr. Dr.h.c. Ulrich Preis, Köln in: RdA 2019 Heft 2

Autor:
Dr. Michael Kittner, lebt im hessischen Hanau. Er ist emeritierter Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Kassel. Langjähriger Justitiar der IG Metall. Verfasser wegweisender Veröffentlichungen. Darunter Autor von »Arbeitskampf - Geschichte, Recht, Gegenwart« und Begründer der seit über 40 Jahren jährlich neu erscheinenden »Arbeits- und Sozialordnung« - auch »Kittner« genannt.
Mehr Informationen
Verfügbarkeit Lieferbar
ISBN 978-3-7663-6945-1
Seiten 346
Erscheinungsform gebunden
Anspruch einfach
Autor(en) Michael Kittner
Verlag Bund-Verlag, Frankfurt
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat
Erscheinungsdatum 27.11.2019
Short Title 50 Urteile
Ausstattung Buch
Produktgattung Darstellungen

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite